Aktuell drängen viele neuartige Kühlverpackungen auf den Markt, die alle von sich behaupten vergleichbar, genauso gut oder sogar besser zu sein als Kühlverpackungen aus Airpop (Styropor/EPS).
Verpackungen aus Stroh, aus Altpapier, aus PET-Recycling usw.. Alle werben sie mit hoher Nachhaltigkeit und natürlich werden im Sinne der Eigenwerbung die positiveren Eigenschaften von Airpop gern unter den Tisch fallen gelassen.
So erklärt einer der führenden Anbieter von Altpapierverpackungen in einem redaktionellen Fernsehbeitrag, dass Altpapier bis zu 7x recycelt werden kann. Das ist toll, aber Airpop kann nahezu unendlich recycelt werden.
Strohverpackungen können in den Biomüll. Das ist super, aber d.h. Stroh unterliegt im Zeitverlauf zwangsläufig Zersetzungsprozessen, nicht nur im Müll, sondern immer dann, wenn bestimmte Voraussetzungen zusammenkommen.
Ganz allgemein sind Pappe, Stroh und ähnliche Materialien hygroskopisch und somit anfällig für Kondenswasser bzw. allgemein für Feuchtigkeit, mit allen daraus resultierenden Problemen, wie eben z.B. Schimmel, abnehmender Stabilität, ggf. Geruch usw. oder sie müssen nachbehandelt werden um negative Effekte auszuschließen.
Auch hat keines der Materialien die gleiche Isolationsleistung wie Styropor. Mag es sich in einem Klimakammertest unter statischen Bedingungen und für plusgradigen Versand noch so darstellen, dass die Produkte gleich gut wirken, so hören wir von vielen unserer Kunden, dass die Performance beim tatsächlichen Versand eben nicht die gleiche ist. Bei TK-Versand noch viel weniger als bei Frischwarenversand.Weshalb diese Kunden auch bei Airpop bleiben.
Auch berichten diese Kunden, dass gesparte Kosten bei Anlieferung und Lagerhaltung durch erhöhte Versandkosten (Wechsel Standard- zu Expressversand) und/oder höheren Kühlmittelbedarf wieder on top kommen.
Der Aufbau der Verpackungen führt zu zusätzlichem Handlingaufwand. Während man bei einer Airpop-Thermobox einfach nur den Deckel abnimmt, seine Ware und Kühlmittel hineingibt und die Box wieder verschließt, müssen andere Alternativen aus Stroh oder Altpapier aufgeklappt, zusammengesteckt oder anderweitig vorbereitet werden um einsatzbereit zu sein, aber Zeit ist Geldund zusätzliche Handgriffe binden unnötig Arbeitskraft.
Fakt ist also, keine dieser Verpackungen bietet alle Vorteile einer Airpop-Verpackung in einem. Setzen Sie also bitte nicht auf zweitklassige Verpackungen um erstklassige Ware zu verschicken! Lesen Sie stattdessen im Folgenden was wir tun um unserer Verantwortung gerecht zu werden und setzen Sie dann ruhigen Gewissens auf erstklassige Verpackungen vom klimabewussten Profi.
Download: Leitfaden Stop Waste - Save Food